Der Tonnenleger Bruno Illing wurde 1968 bei der Norderwerft in Hamburg für das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven gebaut. Er wird seitdem eingesetzt im Gebiet Unterweser, Außenweser von Bremen bis Ansteuerung Neue Weser und Alte Weser.
Zu seinen Aufgaben zählen das Auslegen, Bearbeiten und die Kontrolle von ca. 400 schwimmenden Seezeichen, davon ca. 100 Gas-Laternen, die Versorgung und Kontrolle von festen Seezeichen.
Hersteller HMV - Hamburger Modellbaubogen Verlag
Maßstab 1:250
Konstrukteur Dr. Henning Budelmann
Schwierigkeitsgrad schwierig
Teile 605
Länge 197 mm
Breite 40 mm
Höhe 83 mm
Technische Daten:
Bauwerft: Norderwerft Hamburg
Stapellauf: Mai 1968
Indienststellung: 1968
Länge: 48,80 m
Breite: 9,58 m
Tiefgang: 3,30 m
Geschwindigkeit: 13,7 Kn
Vermessung: 493 BRT
Klassifizierung: Tonnenleger
Schwesterschiffe: Gustav Meyer
Besatzung: 16 Mann
Eigner: Wasser- und Schiffahrtsamt Bremerhaven